Nach nunmehr über einem Jahr seit der Eröffnung des Dienstleistungszentrums am 18. Mai 2015, in dem Stadtdirektor Wolfgang Fuchs (CDU) immer wieder neue Gründe für die auftretenden Probleme bei den Bürgerdiensten anführte und jeweils ohne Erfolg schnelle Abhilfe zusagte, stehen nun erneut die jährlich wiederkehrenden Sommerferien an und mit ihnen die Bürger in Schlangen vor der Tür. Dass mit den hausgemachten Bonner Problemen im Bürgerservice mittlerweile schon der Innenminister der Bundesrepublik Deutschland beschäftigt werden muss, ist für die ehemalige Bundeshauptstadt nur noch peinlich.
Filialschließungen der Sparkasse KölnBonn im Bonner Stadtgebiet
Nachdem in den Jahren 2010 und 2011 bereits 12 Sparkassen-Filialen auf Bonner Stadtgebiet mit Einverständnis der von der Stadt Bonn in den Verwaltungsrat der Sparkasse entsandten Vertreter von CDU, SPD und Grünen geschlossen wurden, haben Vorstand und Verwaltungsrat der Sparkasse gestern das Ende für sieben weitere Geschäftsstellen auf Bonner Gebiet bis 2017 bestimmt.
Bezirksvertretung verurteilt Mordanschlag nicht
BBB: Verhalten der Bezirksmehrheit ist ein Armutszeugnis
Für die Sitzung der Bezirksvertretung Bad Godesberg hatte die BBB-Fraktion neben der Verurteilung der tödlichen Prügelattacke auf den verstorbenen Niklas P. sowie der Erwartung, dass die Täter gefasst und ihrer gerechten Strafe zugeführt werden, beantragt, der Familie des Opfers seitens der Stadt Unterstützung zu gewähren. Die Entschließung wollte die Mehrheit der Mitglieder der Bezirksvertretung aber nicht fassen und setzte den Antrag kurzerhand von der Tagesordnung ab.
Flughafen Köln/Bonn
BBB spricht sich gegen Verkauf der Bundesanteile an private Investoren aus
Der Bürger Bund Bonn lehnt die bekannt gewordenen Pläne des Bundes zur Teilprivatisierung der Flughafen Köln/Bonn GmbH ab. Bisher steht der Flughafen ausschließlich im öffentlichen Eigentum, wobei das Land NRW und der Bund jeweils 30,94 % der Gesellschafteranteile halten. Größter Anteilseigner ist die Stadt Köln mit 31,12 %. Neben kleinen Anteilen des Rhein-Sieg-Kreises und des Rheinisch-Bergischen-Kreises ist die Stadt Bonn über ihre Stadtwerke mit 6,06 % an der Flughafen GmbH beteiligt. Wie die Bundesregierung jüngst der Stadt Köln gegenüber bestätigt hat, plant der Bund den Verkauf seines Anteils an private Investoren.
Uni-Campus Poppelsdorf
BBB fordert Parkraumkonzept mit mehr Bewohnerparkplätzen und Bürgerversammlung
Laut Verkehrsgutachten der VSU GmbH aus 2012 soll das in einem städtebaulichen Vertrag zwischen der Stadt Bonn, der Universität und dem Landesbaubetrieb vereinbarte Mobilitätskonzept durch Parkraumbewirtschaftung und Förderung des Fahrradverkehrs sogar zu einer deutlichen Entlastung des Umfeldes führen.