25.03.2025 Unzuverlässige Stadtbahnlinie zwischen Bad Godesberg und Bonn – BBB begrüßt Arbeitsauftrag an OB Dörner zur Korrektur des Spar-Fahrplans

Bei der Umstellung des Fahrplans für das Jahr 2023 wurde das Stadtbahn-Angebot auf der Hauptlinie zwischen Bonn und Bad Godesberg stark ausgedünnt. Laut dem seinerzeitigen Fahrplan fanden vor der Umstellung montags bis freitags an Schultagen auf dieser Strecke insgesamt 332 Fahrten statt. Nach dem Fahrplanwechsel im Dezember 2022 wurde das Angebot um insgesamt 63 Fahrten in beide Richtungen reduziert. Damit entfällt seither jede fünfte Fahrt. Die aus Köln-Nord nach Bonn kommende Linie 16, die die Strecke im 10-Minuten-Takt bedienen soll, kann die Angebotsreduzierung bis heute nicht auffangen, da sie u.a. wegen ihrem 44 km langen Gesamtlinienweg notorisch unzuverlässig ist. Das war gestern Abend mal wieder der Fall. Kunden, die planmäßig um 21.59 Uhr vom Hauptbahnhof Richtung Stadthalle fahren wollten, waren erneut von einem Kursausfall betroffen (Vgl. Bilder im Anhang). Der BBB hatte daher mehrfach, zuletzt für den neuen Fahrplan ab Dezember 2024, die Rücknahme der o.g. Verschlechterungen für die ÖPNV-Kunden beantragt. Die grün-rote Mehrheit wollte die Vorschläge des BBB im Stadtrat so nicht beschließen und beauftragte am 20. Juni 2024 die Stadtverwaltung stattdessen lediglich mit einer Machbarkeitsprüfung, ob die Linie 16 ab Juni 2025 im Bonner Hauptbahnhof enden und dann der Linienast zwischen Tannenbusch/Buschdorf und Bad Godesberg durch eine im verdichteten Takt fahrende Linie 63 bedient werden kann. Nachdem die BBB-Fraktion den Vorgang sieben Monate später im Rahmen einer Wiedervorlage für die Sitzung des Stadtrates am 13. Februar 2025 erneut aufgriff, teilte die Verwaltung daraufhin zwar mit, dass für eine Wiedereinführung der Linie 63 laut Stadtwerken genügend Bahnen zur Verfügung stünden, aber auf Grund des fehlenden Fahrpersonals und den zusätzlichen Kosten eine vorzeitige Abbindung der Linie 16 im Juni 2025, wie im Antrag des BBB gefordert, aus Sicht der Verwaltung nicht möglich sei. Nach einer Vertagung der BBB-Initiative auf die nächste Ratssitzung (20. März 2025), beschloss der Stadtrat am vergangenen Donnerstag mit Ausnahme der AfD einstimmig*, die Verwaltung zu beauftragen, Maßnahmen zur verbesserten Zuverlässigkeit der Stadtbahn nach Bad Godesberg zur Umsetzung beim großen Fahrplanwechsel im Dezember bis zur Sommerpause vorzulegen. Dazu sagt BBB-Fraktionsvorsitzender Marcel Schmitt: „Zwar wurde dem BBB-Antrag auf eine schnelle Abhilfe nicht gefolgt, ich freue mich aber trotzdem, dass es in der Sache auf Grund unserer Initiative nun weitergeht. Statt Gründe zu suchen, warum etwas nicht geht, sind Verwaltung und Stadtwerke jetzt gefordert, Lösungen zu finden. Spätestens zur Sitzung des Stadtrates am 3. Juli 2025 werden die Oberbürgermeisterin und die Stadtwerke Vorschläge zu unterbreiten haben, wie die Misere auf der Stadtbahnlinie Bonn-Bad Godesberg zum Fahrplanwechsel im Dezember 2025 beendet werden kann.“ Offenbar haben die Mehrheitsfraktionen im Rat und insbesondere die für die Ausdünnung des ÖPNV-Angebotes hauptverantwortlichen Grünen erkannt, dass die notorische Unpünktlichkeit der Linie 16 zwischen den beiden größten Stadtbezirken Bonn und Bad Godesberg nicht mit der von ihnen und OB Dörner angepriesenen Mobilitätswende vereinbar sind. „Es bleibt allerdings noch bis Juli abzuwarten, ob es die grün-rote Mehrheit im Rat wirklich ernst meint und die anstehenden Verbesserung zum Fahrplanwechsel im kommenden Dezember tatsächlich beschließen wird“, so Schmitt.     *Beschluss vom 20.03.2025: Die Verwaltung wird beauftragt, Maßnahmen zur verbesserten Zuverlässigkeit der Stadtbahn nach Bad Godesberg zur Umsetzung beim großen Fahrplanwechsel im Dezember bis zur Sommerpause vorzulegen. – – – Die geänderte Beschlussfassung geht auf den Änderungsantrag AA-013 der Koalition zurück, der den ursprünglichen Antrag ersetzt. – – – Der ursprüngliche Antrag des BBB wurde mit Mehrheit gegen BBB, FDP, AfD und CDU abgelehnt und hatte folgenden Wortlaut: 1. Folgende Maßnahmen werden auf der Stadtbahnstrecke Bad Godesberg – Bonn Hauptbahnhof – Buschdorf spätestens bis zum 30. Juni 2025 (kleiner Fahrplanwechsel) umgesetzt: Die aus Köln kommende Linie 16 endet am Bonner Hauptbahnhof. Die mit dem Fahrplanwechsel ab Dezember 2022 entfallenen Fahrten auf der Stadtbahnstrecke zwischen Bad Godesberg und Buschdorf werden den Bonner Fahrgästen wieder angeboten. 2. Die Stadtwerke Bonn werden beauftragt, die Transportleistungen auf der Stadtbahnstrecke ab dem Bonner Hauptbahnhof nach Bad Godesberg bzw. Buschdorf mit eigenem Wagenmaterial und Personal zu übernehmen. …… BBB-Antrag für die Ratssitzung am 13. Februar 2025 (Vertagt) und 20. März 2025 Antragstext: 1. Folgende Maßnahmen werden auf der Stadtbahnstrecke Bad Godesberg – Bonn Hauptbahnhof – Buschdorf spätestens bis zum 30. Juni 2025 (kleiner Fahrplanwechsel) umgesetzt: • Die aus Köln kommende Linie 16 endet am Bonner Hauptbahnhof. • Die mit dem Fahrplanwechsel ab Dezember 2022 entfallenen Fahrten auf der Stadtbahnstrecke zwischen Bad Godesberg und Buschdorf werden den Bonner Fahrgästen wieder angeboten. 2. Die Stadtwerke Bonn werden beauftragt, die Transportleistungen auf der Stadtbahnstrecke ab dem Bonner Hauptbahnhof nach Bad Godesberg bzw. Buschdorf mit eigenem Wagenmaterial und Personal zu übernehmen. Begründung Bei der Umstellung des Fahrplans für das Jahr 2023 wurde das Stadtbahn-Angebot auf der Hauptlinie zwischen Bonn und Bad Godesberg stark ausgedünnt. Laut seinerzeitigem Fahrplan fanden vor Umstellungen montags bis freitags an Schultagen auf dieser Strecke insgesamt 332 Fahrten statt. Nach dem Fahrplanwechsel im Dezember 2022 wurde das Angebot um insgesamt 63 Fahrten in beide Richtungen reduziert. Damit entfällt seither jede fünfte Fahrt. Die aus Köln- Nord nach Bonn kommende Linie 16, die die Strecke im 10-Minuten-Takt bedienen soll, kann die Angebotsreduzierung bis heute nicht auffangen, da sie notorisch unzuverlässig ist. Auf Nachfrage führte der Vertreter der Oberbürgermeisterin in der Sitzung des Verkehrsausschusses am 21. Januar 2025 aus, der mit Beschluss vom 20. Juni 2024 gefasste Prüfauftrag des Stadtrates* habe ergeben, dass für die Übernahme der Transportleistungen auf der Stadtbahnstrecke zw. Tannenbusch und Bad Godesberg und Buschdorf ab Juni 2025 weder ausreichend Personal noch das notwendige Wagenmaterial vorhanden wäre. Da aus Sicht der Antragsteller die in Rede stehende Kappung der Linie 16 als auch die Übertragung des Betriebes der Stadtbahnstrecke zwischen Bonn und Bad Godesberg auch weiterhin im vordringlichen Interesse der Bonner ÖPNV-Kunden ist, schlägt sie erneut eine Beschlussfassung dazu vor. Der Antragstext entspricht im Übrigen inhaltlich dem im Rahmen einer Anhörung zum Fahrplanwechsel 2024 einstimmig gefassten Beschluss der Bezirksvertretung Bad Godesberg vom 5. Juni 2024.** Sofern eine Kappung der Linie 16 am Bonner Hautbahnhof und die trennungsbedingte vollständige Übernahme einer zwischen Bonn und Bad Godesberg notwendigen als auch hinreichenden Transportleistung durch die SWB wegen fehlendem Material tatsächlich in der verbleibenden Zeit nicht umsetzbar sein sollte, schlägt die BBB-Fraktion vorsorglich vor,  zumindest den zweiten Spiegelpunkt der Ziffer 1 sowie korrespondierend Ziffer 2 zu beschließen und somit die mit Fahrplanänderung im Dezember 2022 umgesetzte Verringerung des Angebotes auf der Linie 63 zurückzunehmen. Innerhalb der verbleibenden Zeitspanne dürfte es möglich sein, ausreichendes Personal zu finden oder auszubilden. Überdies sollte das bis Ende 2022 genutzte Wagenmaterial, mit dem die später entfallenen 63 Fahrten seinerzeit geleistet wurden, noch vorhanden sein.