04.04.2025 Neuer Bebauungsplan für die Uniklinik auf dem Venusberg beinhaltet „böse Überraschungen“ – Bürgerbeteiligung in den Osterferien als Strategie zur Beteiligungsvermeidung

Die vom Rat erst kürzlich in seiner Sitzung am 20. März 2025 gegen die Stimmen des BBB verabschiedete Aufstellung und Offenlage des neuen Bebauungsplanes für das gesamte Areal des Uniklinikums (UKB) startet „pünktlich“ mit dem Beginn der Osterferien, in denen viele Bürgerinnen und Bürger in den wohlverdienten Urlaub starten. Aus Sicht der BBB-Fraktion kein Zufall, sondern Strategie, um möglichst wenige Einwendungen zu kassieren. Denn der neue Bebauungsplan enthält nach Ansicht des Bürgerbund einige „böse Überraschungen“ für die Bewohner des Venusbergs. So soll die Baumassenzahl soll von heute 2,0 auf 6,0 und damit auch die mögliche Bebaubarkeit des Areals des UKB verdreifacht werden. Somit sind künftige Gebäudehöhen von bis zu 35 Meter bei flexibler Anzahl der Geschosse möglich, denn diese werden nicht vorgeschrieben. Und offensichtlich beabsichtigt das UKB auch, nördlich der Neurologie einen zweiten Hubschrauberdachlandeplatz zu errichten. Außerdem wird das UKB von allen „Auflagen“, die anderen Bauherrn sonst auferlegt werden, wie Regenwasserversickerung, Fassadenbegrünung, Energiestandards verschont. BBB-Stadtverordneter Johannes Schott: „Was mich aber so richtig misstrauisch macht, ist das Thema Verkehr. Angeblich sollen laut Verkehrsgutachten künftig zu erwartende Verkehrsprobleme mit Ampelanlagen an drei Knotenpunkten zu `lösen´ sein. Da frage ich mich nicht nur, warum diese aufgrund der ohnehin prekären Verkehrssituation nicht schon längst stehen. Sondern warum hat OB Dörner das Verkehrsgutachten nicht der Beschlussvorlage des Rates beigefügt und verweigert uns als Fraktion mit dem Hinweis auf die kommende Offenlage dessen Herausgabe? Das lässt meines Erachtens darauf schließen, dass das Gutachten zumindest in Teilen nicht zu dem erwünschten Ergebnis gekommen ist und sich die Venusberger Bevölkerung erst auf massiven Baustellenverkehr und langfristig auf Dauerstau einstellen kann. Ich kann nur alle Betroffenen ermutigen, sich vom 10.04.2025 bis einschließlich 11.05.2025 zahlreich und kritisch im Rahmen der Bürgerbeteiligung zu äußern.“ Hier finden Sie unseren Flyer mit mehr Informationen: Einladung Offenlage Uniklinik Venusberg 11.04.2025