
Happy Birthday, liebe Baskets!
Wir gratulieren den Telekom Baskets Bonn zum 30. Geburtstag! 1995 wurde der Verein gegründet und blickt auf spannende Jahre zurück. Ein Höhepunkt war der Champions-League-Sieg im vorletzten Jahr. Hier ein Foto vom Empfang im Alten Rathaus am 19. Juni 2023. Alles Gute für die kommenden Jahre, wir sind stolz auf unsere Baskets! #bonn #telekom #basketball #baskets #telekombaskets #sport
https://www.telekom-baskets-bonn.de/presse/newsarchiv/happy-birthday-baskets-30-jahre-herzblut-in-bonn

Happy Birthday, liebe Baskets!
Wir gratulieren den Telekom Baskets Bonn zum 30. Geburtstag! 1995 wurde der Verein gegründet und blickt auf spannende Jahre zurück. Ein Höhepunkt war der Champions-League-Sieg im vorletzten Jahr. Hier ein Foto vom Empfang im Alten Rathaus am 19. Juni 2023. Alles Gute für die kommenden Jahre, wir sind stolz auf unsere Baskets! #bonn #telekom #basketball #baskets #telekombaskets #sport
https://www.telekom-baskets-bonn.de/presse/newsarchiv/happy-birthday-baskets-30-jahre-herzblut-in-bonn
...

Der Stadtrat hat im März 2025 den städtischen Haushalt verabschiedet und mehrheitlich beschlossen, weitere mobile Blitzer anzuschaffen. Die Zahl soll fast verdoppelt werden und somit die Einnahmen deutlich erhöht werden. Im vergangenen Jahr wurden somit rund 11 Mio. Euro eingenommen, künftig sollen es 14 Mio. Euro sein.
Wir meinen: Verkehrssicherheit ist wichtig, aber Blitzer sollten immer das letzte Mittel sein. Bonn verfügt schon heute über genügend mobile Blitzer, die an unterschiedlichen Stellen aufgestellt werden können. Doch offensichtlich spielt es der linksgrünen Ratsmehrheit in die Karten, da man die enorme städtische Verschuldung durch diese Maßnahme etwas reduzieren kann. Und zur Kasse werden wieder einmal „die bösen Autofahrer“ gebeten. #bonn #blitzer #auto #haushalt #stadtverwaltung #bundesstadt
Was haltet Ihr von der Maßnahme?

Der Stadtrat hat im März 2025 den städtischen Haushalt verabschiedet und mehrheitlich beschlossen, weitere mobile Blitzer anzuschaffen. Die Zahl soll fast verdoppelt werden und somit die Einnahmen deutlich erhöht werden. Im vergangenen Jahr wurden somit rund 11 Mio. Euro eingenommen, künftig sollen es 14 Mio. Euro sein.
Wir meinen: Verkehrssicherheit ist wichtig, aber Blitzer sollten immer das letzte Mittel sein. Bonn verfügt schon heute über genügend mobile Blitzer, die an unterschiedlichen Stellen aufgestellt werden können. Doch offensichtlich spielt es der linksgrünen Ratsmehrheit in die Karten, da man die enorme städtische Verschuldung durch diese Maßnahme etwas reduzieren kann. Und zur Kasse werden wieder einmal „die bösen Autofahrer“ gebeten. #bonn #blitzer #auto #haushalt #stadtverwaltung #bundesstadt
Was haltet Ihr von der Maßnahme?
...

Die BBB-Fraktion nimmt die öffentlich mitgeteilten Ergebnisse des Rechnungsprüfungsamtes zur Sonderprüfung der roten Fahrbahnmarkierungen auf Fahrradstraßen zur Kenntnis. Es hat sich somit bestätigt, dass weder der Stadtrat noch die politischen Gremien über die Bedenken und Risiken der Farbmarkierung informiert wurden, obschon eine solche Unterrichtung zwingend notwendig gewesen wäre. Der zuständige Stadtbaurat Helmut Wiesner kannte seit August 2021 die Bedenken der Polizei und Bezirksregierung; spätestens seit Anfang Juni 2022 war auch die Oberbürgermeisterin und der restliche Verwaltungsvorstand informiert.
Johannes Schott, BBB-Stadtverordneter und Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses sagt dazu: „Es wird bereits aus der öffentlichen Stellungnahme des RPA deutlich, dass es massive Versäumnisse und ein Fehlverhalten seitens der Stadtverwaltung gegeben hat. Trotz klarer Aussagen der Polizeibehörde und Bezirksregierung als Aufsichtsbehörde sowie verwaltungsinternem Widerspruch hat man die rote Fahrbahnmarkierung durchgesetzt und die politisch gewählten Vertreter über die Bedenken trotz kritischer Nachfragen wissentlich im Unklaren gelassen. Die gesamte Aufarbeitung der Zusammenhänge macht überdies die strukturellen Probleme im Zusammenspiel der verschiedenen Fachämter und Dezernate deutlich. Inwiefern von einem Organisationsversagen der Oberbürgermeisterin auszugehen ist wird zu untersuchen sein. Der nicht-öffentliche Bericht wirft zudem weitergehende Fragen auf, denen sich u.a. der Stadtbaurat kommende Woche im Rechnungsprüfungsaussschuss stellen muss. Unter anderem wird zu klären sein, inwiefern das Verhalten der Verantwortlichen für diese auch dienstrechtliche Konsequenzen haben muss.“ #bonn #fahrräder #straßenverkehr

Die BBB-Fraktion nimmt die öffentlich mitgeteilten Ergebnisse des Rechnungsprüfungsamtes zur Sonderprüfung der roten Fahrbahnmarkierungen auf Fahrradstraßen zur Kenntnis. Es hat sich somit bestätigt, dass weder der Stadtrat noch die politischen Gremien über die Bedenken und Risiken der Farbmarkierung informiert wurden, obschon eine solche Unterrichtung zwingend notwendig gewesen wäre. Der zuständige Stadtbaurat Helmut Wiesner kannte seit August 2021 die Bedenken der Polizei und Bezirksregierung; spätestens seit Anfang Juni 2022 war auch die Oberbürgermeisterin und der restliche Verwaltungsvorstand informiert.
Johannes Schott, BBB-Stadtverordneter und Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses sagt dazu: „Es wird bereits aus der öffentlichen Stellungnahme des RPA deutlich, dass es massive Versäumnisse und ein Fehlverhalten seitens der Stadtverwaltung gegeben hat. Trotz klarer Aussagen der Polizeibehörde und Bezirksregierung als Aufsichtsbehörde sowie verwaltungsinternem Widerspruch hat man die rote Fahrbahnmarkierung durchgesetzt und die politisch gewählten Vertreter über die Bedenken trotz kritischer Nachfragen wissentlich im Unklaren gelassen. Die gesamte Aufarbeitung der Zusammenhänge macht überdies die strukturellen Probleme im Zusammenspiel der verschiedenen Fachämter und Dezernate deutlich. Inwiefern von einem Organisationsversagen der Oberbürgermeisterin auszugehen ist wird zu untersuchen sein. Der nicht-öffentliche Bericht wirft zudem weitergehende Fragen auf, denen sich u.a. der Stadtbaurat kommende Woche im Rechnungsprüfungsaussschuss stellen muss. Unter anderem wird zu klären sein, inwiefern das Verhalten der Verantwortlichen für diese auch dienstrechtliche Konsequenzen haben muss.“ #bonn #fahrräder #straßenverkehr
...

Neue Altpapiercontainer
Ist es euch schon aufgefallen? Stadtweit stehen seit Mitte Februar neue Altpapiercontainer.
Es gibt insgesamt fast 300 solcher Container;
die vorherigen Modelle waren fast 30 Jahre alt. Es gibt technische Neuerungen, so ist die Handhabung beim Leerungsvorgang einfacher. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 850.000 Euro.
#bonn #bonnorange #papier #altpapier #container

Neue Altpapiercontainer
Ist es euch schon aufgefallen? Stadtweit stehen seit Mitte Februar neue Altpapiercontainer.
Es gibt insgesamt fast 300 solcher Container;
die vorherigen Modelle waren fast 30 Jahre alt. Es gibt technische Neuerungen, so ist die Handhabung beim Leerungsvorgang einfacher. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 850.000 Euro.
#bonn #bonnorange #papier #altpapier #container
...
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen