03.04.2025 Stadtrat streicht Mittel für den Austausch des Belages auf dem Sportplatz Plittersdorf – BBB kritisiert Entfall der Sanierungsmaßnahme

Am 20. März 2025 haben Grüne, SPD, Linke und Volt im Stadtrat den Haushalt 2025/26 und die mittelfristige Finanzplanung bis 2029 für die Stadt Bonn beschlossen. Auf Vorschlag von Oberbürgermeisterin Katja Dörner (B90/Grüne) strich die grün-rote Koalition die zur Sanierung des Belages auf dem Sportplatz in Plittersdorf erforderlichen Mittel in Höhe von 400.000 Euro zugunsten der Erneuerung des Sportplatz 2 „An der Josefshöhe“ im Sportpark Nord aus dem Haushaltsplanentwurf. Entsprechende Anträge des BBB im Sportausschuss (*Vgl. DS 242199-01AA), und der Bezirksvertretung Bad Godesberg (**Vgl. DS 240986-72AA) die ursprünglich für 2025 vorgesehenen Haushaltsmittel für den Plittersdorfer Platz beizubehalten, waren zuvor in der Bezirksvertretung Bad Godesberg und im Sportausschuss von CDU, Grünen, SPD, Linken und FDP abgelehnt worden. Auch in dem der Ratssitzung vorlaufenden Finanzausschuss am 6. März 2025 wischte die Koalition die Initiative des BBB (***Vgl. DS 240986-98 AA), die Mittel für den Belag des Sportplatzes Plittersdorf in 2025/26 spätestens aber für das Jahr 2028 bereitzustellen, kurzerhand vom Tisch. In den besagten Sitzungen ließen die Grünen u.a. durch Bad Godesbergs Bezirksbürgermeister Michael Wenzel (Grüne) und ihren Fraktionsvorsitzenden, zugleich in 2020 direkt gewählter Stadtverordneter für Plittersdorf, Dr. Christian Möller in den Sitzungen des Sportausschusses und der Bezirksvertretung Bade Godesberg erklären, dass die Vereinsverantwortlichen in Plittersdorf über die Streichung informiert wären und mit dem Vorgehen einverstanden seien****. Nahezu wortgleich äußerte sich die CDU durch ihr Mitglied im Sportausschuss und der Bezirksvertretung Simon Sebastian Schmidt. Dazu sagt BBB-Fraktionsvorsitzender Marcel Schmitt: „Durch die ersatzloses Streichung der Mittel steht auf unbestimmte Zeit dahin, ob und wenn ja, wann der Belag des Plittersdorfer Sportplatzes saniert werden kann. Das ist vor allem für die auf dem Platz Fußball spielenden Kinder eine schlechte Nachricht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Vorstand des SSV Plittersdorf mit diesem Vorgehen tatsächlich einverstanden war. Vielmehr muss mutmaßlich davon ausgegangen werden, dass hier Zusagen von bestimmten Politikern und insbesondere von Seiten der Grünen und der CDU gemacht wurden, die mit Verabschiedung des Haushaltes nicht eingehalten wurden. Dass ausgerechnet der amtierende Bezirksbürgermeister, Michael Wenzel (Grüne), an den von uns kritisierten Beschlüssen zum Nachteil des Plittersdorfer Sportplatzes im Sportausschuss, Bezirksvertretung und Rat mitgewirkt hat, ist noch enttäuschender als die für uns ohnehin schon unverständliche Aufgabe vitaler Bad Godesberger Interessen im Sportbereich durch die übrigen Bezirksvertreter von CDU, Grüne, SPD, Linke und FDP. Wer es zulässt, dass die Bad Godesberg zustehenden Haushaltsmittel zugunsten anderer Bonner Sportstätten und Projekte oder zum Sparen an falscher Stelle gestrichen werden, erweist den Bürgerinnen und Bürgern unseres Stadtbezirks einen schlechten Dienst. Volksvertreter, die die Interessen ihrer Wählerschaft ganz offenbar so vertreten, wie andere sich die Füße vertreten, gehören abgewählt. Bleibt zu hoffen, dass wenigstens die für den Sportplatz Plittersdorf vorgesehene Einzäunung in den nächsten Jahren umgesetzt wird. Genügend Geld dafür dürfte zu mindestens in der Pauschale Sportstätten mit 1,9 Mio Euro zur Verfügung stehen.“   * https://www.bonn.sitzung-online.de/public/to020?TOLFDNR=2072524 ** https://www.bonn.sitzung-online.de/public/to020?TOLFDNR=2072753 *** https://www.bonn.sitzung-online.de/public/to020?TOLFDNR=2075002 **** „Herr AM Wenzel -Grüne- erläutert, dass die Vereinsverantwortlichen in Plittersdorf informiert sind und mit dem Vorgehen einverstanden sind.“ (siehe:  https://www.bonn.sitzung-online.de/public/to020?TOLFDNR=2071089)