
AKTUELLE NACHRICHTEN
09.10.2023 Windenergieanlagen für Bonn – BBB kritisiert Verfahren nach Gutsherrenart und Abwicklung über EnW
In ihrer Mitteilung mit der Drucksache 231627 kündigt OB Dörner (Grüne) den Bau von bis zu 3 Windenergieanlagen (WEA) auf dem Häselingsberg im Stadtteil Heiderhof durch die Energie- und Wasserversorgung Bonn/Rhein-Sieg GmbH (EnW) an. An sich ist Windkraft für Bonn kein neues Thema. Allerdings wurde die Errichtung von WEA mit Nabenhöhen bis zu 150 m und 3MW-Leistung schon vor gut 10 Jahren mit dem E [...]
06.10.2023 Drohende Schließung der Beueler Bütt – BBB: Mängel am Hallenbad waren schon lange bekannt
Laut jüngsten Medienberichten sollen der Stadt aktuell Informationen vorliegen, nach denen eine dauerhafte Schließung der Beueler Bütt in 2024 droht. Nach Erkenntnissen der BBB-Fraktion sind die zahlreichen Mängel des Hallenbades den Verantwortlichen im Sport- und Bäderamt allerdings schon lange bekannt, nur behoben wurden anscheinend die wenigsten davon. Dazu sagt BBB-Stadtverordneter Dr. Albert W [...]
29.09.2023 Zur Neubesetzung des Verwaltungsvorstandes in 2024 – BBB wenig verwundert über Pöstchen-Geschacher
Die BBB-Fraktion ist wenig verwundert über die Ankündigung der Grünen, Kämmerin und Sozialdezernentin nicht mehr wiederwählen zu wollen. Unbequeme und kritische Beigeordnete sollen durch die Koalition offenbar ausgetauscht werden. So dürften die geplanten 400 Mio. Euro für den Klimaplan (freiwillige Ausgabe einer Kommune), die immense Stellenausweitung bei gleichzeitig fehlenden, zeitgemäßen Person [...]
26.09.2023 Land kündigt Erhöhung der KiBiz-Pauschalen um 10 % an – BBB beantragt im Gegenzug Reduzierung der freiwilligen städtischen Zuschüsse
Mit Nachricht vom 25. September hat Oberbürgermeisterin Katja Dörner den Fraktionen im Rat der Stadt Bonn die Absicht der Landesregierung mitgeteilt, die sog. Kindspauschalen im Rahmen des Kinderbildungsgesetzes (Kibiz) ab 01.08.2024 um knapp 10% zu erhöhen. Das würde für die Stadt Bonn bedeuten, dass sie den freien Träger von Kitas zusätzlich zum 2% Haushaltsansatz eine Summe von rd. 8,7 Mio. Eu [...]
25.09.2023 Ausländeramt wird personell aufgestockt – BBB lehnt neuerlichen Stellenzuwachs für ca. 440.000 Euro im Jahr ab
Auf Vorschlag von OB Katja Dörner (B90/Grüne) und dem Stadtdirektor Wolfgang Fuchs (CDU) hat der Stadtrat mit Mehrheit gegen die Stimmen von BBB, FDP und AfD bei Enthaltung der Linksfraktion beschlossen, im Ausländeramt fünf neue Stellen einzurichten. Damit erweitert sich die Anzahl der mit Einbürgerungen beschäftigten städt. Beamten von Fünf im September 2022 auf künftig Dreizehn. Die Stadt begrün [...]
22.09.2023 Nachfolgenutzung Landwirtschaftskammer Roleber – BBB lehnt geplanten Mietskasernenbau ab
Seit 2014 wird darüber diskutiert, wie das Gelände der ehemaligen Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen baulich genutzt werden soll. Während sich der BBB von Anfang an für den Umbau des Gebäudebestandes zu rd. 100 Wohnungen für 300 Neubürger aussprach, hatten CDU, SPD und FDP andere Pläne. Sie setzen in 2019 zugunsten eines Investors im Stadtrat durch, dass die bebaubare Fläche mehr als verdopp [...]
20.09.2023 1,9 Mio. Euro Steuergeld für Sanierung der Brotfabrik – BBB hat Zweifel an der Förderfähigkeit und kritisiert „Bestandsgarantie“
In der letzten Ratssitzung hat Oberbürgermeisterin Katja Dörner dem Rat der Stadt Bonn vorgeschlagen, das in Privateigentum befindliche Gebäude der ehem. Brotfabrik Germania energetisch zu sanieren. Dafür sollen neben Fördergeldern des Bundes seitens der Stadt knapp 2 Mio. Euro Haushaltsmittel zur Verfügung gestellt werden Dazu sagt BBB-Fraktionsvorsitzender Marcel Schmitt: „Laut Richtlinien des [...]
18.09.2023 Störung des Betriebs im Kleinen Theater durch Techno-Festival – BBB begrüßt städtische Zahlung von Schadenersatz
Das am 29. Juli 2023 ursprünglich auf der Godesburg geplante, aber von OB Dörner (Grüne) kurzfristig in den Stadtpark verlegte Techno-Festival Fort Sonor war so laut, dass ein Chansonabend im benachbarten Kleinen Theater abgebrochen werden musste. Weil die Stadtverwaltung den entstandenen Schaden nach Aussage des stellvertretenden Stadtsprechers, Marc Hoffmann, nicht begleichen wollte*, stellten BB [...]
14.09.2023 Anmietung von Büroflächen durch die Stadt Bonn – BBB fordert OB Dörner auf, Bürokonzept vorzulegen
Laut einem Pressebericht beabsichtigt die Verwaltung zur Unterbringung der von OB Dörner und der linksgrünen Ratskoalition im April 2023 beschlossenen Stellenzuwächse (über 400 neue Mitarbeiter) Büroflächen in einem Gebäude in Bad Godesberg zu einem exorbitanten Preis anzumieten. Die BBB-Fraktion nimmt dies zum Anlass, nach 2021 erneut auf die Vorlage eines Büroflächenkonzeptes zu drängen, in dem i [...]
11.09.2023 Erteilung Baugenehmigung für ehemaliges Uni-Gästehaus in Ippendorf – BBB: OB Dörner (Grüne) tritt Baurecht mit Füßen
Eine Anfrage der BBB-Fraktion, ob es neuerliche Versuche zur Bebauung des Grundstückes Am Engelspfad 28 in Bonn-Ippendorf (DS 201072-05ST) gegeben habe, ergab Erstaunliches. Obschon die Verwaltung nach Beschlusslage des seinerzeitigen Unterausschusses Bauplanung vom 24. Juni 2020 verpflichtet gewesen wäre, „Ein auf dem Grundstück ‚Am Engelspfad 28‘ (Ippendorf) beabsichtigtes Bauvorhaben …vor der Er [...]
08.09.2023 Änderung Parkgebührenordnung –
Mit der zur Beratung und Beschlussfassung vorgelegten neuen Parkgebührenordnung (Vgl.Anlage DS 231223*) sollen Nutzer von Carsharing-Angeboten bevorrechtigt werden, die Mietfahrzeuge in Bewohnerparkgebieten kostenlos und zeitlich unbegrenzt abzustellen. Diese Regelung soll unabhängig davon, ob es sich bei den Mietern um Anwohner oder Bonner Bürger handelt, gelten. Damit setzt Oberbürgermeisterin Ka [...]
06.09.2023 Stadthaus Bonn – BBB fordert Information
Bereits seit dem Jahr 2009 wird darüber nachgedacht, das Stadthaus zu sanieren oder das Gebäude abzureißen und an gleicher Stelle neu zubauen. Die seither ebenfalls diskutierte Alternative, das Innenstadtgrundstück zu vermarkten und die Verwaltung in einem Neubau im Bundesviertel anzusiedeln, hat durch die städtischen Kaufabsichten für das Gelände des ehemaligen Landesbehördenhauses zuletzt Fahrt a [...]
02.08.2023 Seilbahn für Bonn – BBB bezweifelt breite Unterstützung für das umstrittene Projekt
Auch wenn Rolf Beu (Grüne) und seine Parteigenossin Oberbürgermeisterin Katja Dörner (auf Netzseite der Stadt nachlesbar) noch so oft postulieren, „viele gesellschaftliche Gruppen“ würden den Bau einer Seilbahn von Ramersdorf auf den Venusberg befürworten, wahrer wird die Behauptung dadurch nicht. Selbst unter Anhängern der Grünen sind laut Forsa-Umfrage zur Seilbahn deren Befürworter nur leicht in [...]
18.08.2023 Bonn verdoppelt Einnahmen aus Verkehrsüberwachung – BBB: Stadt geht es nicht um Sicherheit, sondern ums Abkassieren
Die Einnahmen der Stadt Bonn aus der Überwachung des Verkehrs haben sich in 2022 im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt. Das teilte die Oberbürgermeisterin (Vgl. Anlage) jetzt auf ein schon vor einem halben Jahr gestelltes Auskunftsersuchen des BBB (Vgl. Anlage) zu den Kosten und Einnahmen der Verkehrsüberwachung mit. Auf Nachfrage des BBB-Fraktionsvorsitzenden, Marcel Schmitt, in der gestrigen S [...]
18.08.2023 Stillstand der Rolltreppe in der Cassius-Bastei – BBB: Ratsmehrheit verzögert fällige Erneuerung
Die Erneuerung der beiden defekten Rolltreppen (Vgl. Anlage Bild) aus dem Jahr 1988, die von der Cassiusbastei in die Minus-1-Ebene unter dem Bahnhofsvorplatz bei Lidl führen, wird sich weiter verzögern. Dem BBB-Antrag (Vgl. Anlage)*, die Oberbürgermeisterin mit der Ausschreibung und dem Einbau neuer Fahrtreppen zu beauftragen, war der Hauptausschuss zwar in seiner Sitzung am 6.Juni 2023 gefolgt, h [...]
Suche
Neueste Beiträge
- 30.11.2023 Unzuverlässiger ÖPNV in Bonn – BBB: OB und Koalition wollen Probleme aussitzen 30. November 2023
- 29.11.2023 Finanzierung von OGS in Bonn – BBB sieht Land in der finanziellen Verantwortung und fordert deutliches Signal 29. November 2023
- 29.11.2023 Theater Bonn – Schließung des Holz- und Requisitenlagers – BBB: Für die Problemlösung ist alleine OB Katja Dörner (B90/Grüne) verantwortlich 29. November 2023
- 27.11.2023 Stadtkämmerin informiert über neue Haushaltslage – BBB fordert: Ausgleichsrücklage für pandemie- und kriegsbedingte Kosten einsetzen 27. November 2023
- 20.11.2023 Unzuverlässiger ÖPNV in Bad Godesberg – Stadtrat lehnt Verbesserung ab 20. November 2023
- 17.11.2023 Eis und Schneeglätte an ÖPNV-Haltestellen – BBB fordert: Kein Winterdienst für Anlieger 17. November 2023
- 14.11.2023 Zukunft Stadthaus Bonn – BBB: OB Dörner (B90/Grüne) löst einfach Vertrag mit bestehendem Büro auf 14. November 2023
AKTUELLE NACHRICHTEN
27.10.2023 Betrieb Beethovenhalle – Stellplatznachweis in der Beethovengarage fraglich
Oberbürgermeisterin Katja Dörner schlägt in ihrer Beschlussvorlage DS 230281 dem Rat zum einen die erhebliche Reduzierung der Stellplätze für den künftigen Betrieb der Beethovenhalle vor. Alleine auf dem Parkplatz vor der Halle sollen von 188 bestehenden 131 Parkstände wegfallen. Weitere Kfz-11 Plätze sollen entlang der Theaterstraße Fahrradabstellanlagen weichen. Dies kommt für den BBB aus mehrere [...]
27.10.2023 Kunstwerk von Jaume Plensa für Maternusplatz beschlossen – BBB begrüßt Entscheidung der Bezirksvertretung
Der in Bonn ansässige Verein „Stiftung für Kunst und Kultur e. V.“ hatte der Stadt Bonn Anfang des Jahres angeboten, die Bereitstellung von Kunstprojekten auf Leihbasis im öffentlichen Raum mit einer Plastik des spanischen Bildhauers Jaume Plensa fortzusetzen. Das 7 Meter hohe, aus Gusseisen bestehende und auf den Namen "Laurelle" getaufte Kunstwerk stellt einen großformatigen Frauenkopf dar. Dem W [...]
25.10.2023 „Machbarkeitsstudie“ zum Standort des Stadtmuseums in der Rathausgasse 7 – BBB enttäuscht: 25.000 Euro für Grundrisspräsentation mit Vision
Die Präsentation der sogenannten Machbarkeitsstudie zum möglichen künftigen Standort des Stadtmuseums in der Rathausgasse 7, einem Seitenflügel des Alten Rathauses, war aus Sicht des BBB-Vertreters im Kulturausschuss Frank Maas mehr als enttäuschend. Zumindest hat sich damit die Frage der BBB-Fraktion geklärt, warum man den Fraktionen die 25.000 Euro teure Machbarkeitsstudie im Vorfeld mit fadensch [...]
23.10.2023 Keine Unterbringung von Flüchtlingen in der ehemaligen Kinderklinik – BBB: Zusätzliche Container in der Ermekeilkaserne auch keine Lösung
Die BBB-Fraktion begrüßt, dass die Bezirksregierung Köln die Bedenken des Bonner Polizeipräsidenten zur Sicherheitslage im Falle einer Unterbringung von Flüchtlingen in der ehemaligen Kinderklinik ernst nimmt und von ihrem Vorhaben absieht, im Gebäude der ehem. Kinderklinik Geflüchtete unterzubringen. Dies darf aber aus Sicht der BBB-Fraktion nicht dazu führen, dass ohnehin insbesondere durch die A [...]
13.10.2023 Beethovenhalle Bonn – Parkplätze reduzieren, Kosten multiplizieren; diese Politik von Links-Grün lehnt der BBB im Rat ab.
Ursprünglich hatte der Rat 2015 beschlossen, die Außenanlagen der Beethovenhalle nach deren Sanierung nur so weit herrichten zu lassen, dass die Stadt ihrer Verkehrssicherungspflicht nachkommt. Mit dem gegen den BBB im März 2023 gefassten Beschluss wird die Stadt nach der Gebäudesanierung auch in die Außenanlagen der Beethovenhalle weit mehr investieren, als ursprünglich dafür bereitgestellt war. D [...]
09.10.2023 Windenergieanlagen für Bonn – BBB kritisiert Verfahren nach Gutsherrenart und Abwicklung über EnW
In ihrer Mitteilung mit der Drucksache 231627 kündigt OB Dörner (Grüne) den Bau von bis zu 3 Windenergieanlagen (WEA) auf dem Häselingsberg im Stadtteil Heiderhof durch die Energie- und Wasserversorgung Bonn/Rhein-Sieg GmbH (EnW) an. An sich ist Windkraft für Bonn kein neues Thema. Allerdings wurde die Errichtung von WEA mit Nabenhöhen bis zu 150 m und 3MW-Leistung schon vor gut 10 Jahren mit dem E [...]
06.10.2023 Drohende Schließung der Beueler Bütt – BBB: Mängel am Hallenbad waren schon lange bekannt
Laut jüngsten Medienberichten sollen der Stadt aktuell Informationen vorliegen, nach denen eine dauerhafte Schließung der Beueler Bütt in 2024 droht. Nach Erkenntnissen der BBB-Fraktion sind die zahlreichen Mängel des Hallenbades den Verantwortlichen im Sport- und Bäderamt allerdings schon lange bekannt, nur behoben wurden anscheinend die wenigsten davon. Dazu sagt BBB-Stadtverordneter Dr. Albert W [...]
29.09.2023 Zur Neubesetzung des Verwaltungsvorstandes in 2024 – BBB wenig verwundert über Pöstchen-Geschacher
Die BBB-Fraktion ist wenig verwundert über die Ankündigung der Grünen, Kämmerin und Sozialdezernentin nicht mehr wiederwählen zu wollen. Unbequeme und kritische Beigeordnete sollen durch die Koalition offenbar ausgetauscht werden. So dürften die geplanten 400 Mio. Euro für den Klimaplan (freiwillige Ausgabe einer Kommune), die immense Stellenausweitung bei gleichzeitig fehlenden, zeitgemäßen Person [...]
26.09.2023 Land kündigt Erhöhung der KiBiz-Pauschalen um 10 % an – BBB beantragt im Gegenzug Reduzierung der freiwilligen städtischen Zuschüsse
Mit Nachricht vom 25. September hat Oberbürgermeisterin Katja Dörner den Fraktionen im Rat der Stadt Bonn die Absicht der Landesregierung mitgeteilt, die sog. Kindspauschalen im Rahmen des Kinderbildungsgesetzes (Kibiz) ab 01.08.2024 um knapp 10% zu erhöhen. Das würde für die Stadt Bonn bedeuten, dass sie den freien Träger von Kitas zusätzlich zum 2% Haushaltsansatz eine Summe von rd. 8,7 Mio. Eu [...]
25.09.2023 Ausländeramt wird personell aufgestockt – BBB lehnt neuerlichen Stellenzuwachs für ca. 440.000 Euro im Jahr ab
Auf Vorschlag von OB Katja Dörner (B90/Grüne) und dem Stadtdirektor Wolfgang Fuchs (CDU) hat der Stadtrat mit Mehrheit gegen die Stimmen von BBB, FDP und AfD bei Enthaltung der Linksfraktion beschlossen, im Ausländeramt fünf neue Stellen einzurichten. Damit erweitert sich die Anzahl der mit Einbürgerungen beschäftigten städt. Beamten von Fünf im September 2022 auf künftig Dreizehn. Die Stadt begrün [...]